Tätigkeitsbereiche für Patienten, Ärzte und psychologische Psychotherapeuten
Mögliche Behandlungsindikationen für Patienten
• Allgemeine psychische Probleme
• Psychosomatische Beschwerden
• Depressive Episode
• Angststörung
• Panikstörung
• Phobische Störung
• Beziehungsstörung
• Anpassungsstörung
• Zwangsstörung
• Sexualstörung
• Affektstörung
• Neurotische Störung
• Schlafstörung
• Missbrauch
• Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
• Essstörung
• Persönlichkeitsstörung
Therapieangebote für Patienten
• Tiefenpsychologische Psychotherapie
• Analytische Psychotherapie
• Einzelpsychotherapie
• Gruppenpsychotherapie
• Kurzzeitpsychotherapie
• Langzeitpsychotherapie
• Traumatherapie
• EMDR
• IKR (Das-Innere-Kind-Retten)
• Paartherapie/-beratung
• Familientherapie
Kassenärztliche Zulassung für alle gesetzlichen Krankenkassen, Privatpatienten u. Selbstzahler
Fort- u. Weiterbildungsseminare für Ärzte u. Psychologische Psychotherapeuten
Ermächtigung zur Weiterbildung im Bereich Psychotherapie und Psychoanalyse
• Selbsterfahrungsgruppen (auch für Studierende des Winnicotts Instituts)
• Einzelselbsterfahrung (auch für Studierende des Winnicotts Instituts)
• Balintgruppe, auch als Qualitätszirkel von der KVN anerkannt
• Balintgruppe in Kompaktform
• Supervision (Einzel und in Gruppen)
• Hypnose
• Autogenes Training
• Lehranalyse
Sämtliche Kurse und Seminare werden für den Erwerb der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“
und „Psychoanalyse“ (auch berufsbegleitend) für die Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich
sowie für die „Psychosomatische Grundversorgung“ von der Bundesärztekammer anerkannt.
Alle Kurse und Seminare sind von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert.
Das komplette Seminarprogramm für 2025 finden Sie unter Termine